Fertigstellungstermin in der Binger Straße verzögert sich
Die aktuellen Bauarbeiten am Münsterplatz können planmäßig zum 3.5. abgeschlossen werden, jedoch verzögert sich langfristig der Fertigstellungstermin für die neue Straßenbahnstrecke.
Im Zuge des Straßenbahnausbaus in der Binger Straße informiert unser Geschäftsführer Jochen Erlhof heute Vormittag über den aktuellen Stand der Baumaßnahme. „Wir können vermelden, dass die zweimonatige Sperrung des Münsterplatzes planmäßig am 3. Mai 2025 endet, der ÖPNV also am 0-Euro-Samstag wieder normal diesen Knotenpunkt in der Innenstadt passiert“, so Jochen Erlhof. „Gleichzeitig gibt es aber erhebliche Bauverzögerungen in der Binger Straße, die unter anderem mit archäologischen Funden und deren Folgen zu tun haben.“ Deswegen wird der geplante Fertigstellungstermin des Gesamtprojekts Ende 2025 nicht mehr zu halten sein.
Sperrung des Münsterplatzes für ÖPNV-Fahrzeuge endet am Samstag, 3. Mai
Ab dem 3. Mai 2025 – einem 0-Euro-Samstag für den ÖPNV in Mainz – fährt die Mainzer Mobilität mit Bussen und Straßenbahnen wieder die gewohnten Wege über die wichtigen Innenstadthaltestellen Münsterplatz und Schillerplatz. Auch die Haltestelle Neubrunnenplatz in der Große Bleiche wird wieder wie üblich angefahren.
Seit dem 5. März 2025 ist der Münsterplatz aufgrund des Straßenbahnausbaus für Busse und Bahnen gesperrt. Die Sperrung ist notwendig, um die Weichen für den Anschluss des neuen Straßenbahnabschnittes zwischen Münsterplatz und Alicenbrücke an die Strecke vom Münsterplatz zum Schillerplatz einzubauen. Seitdem werden fast alle Buslinien in der Innenstadt umgeleitet, die Straßenbahnen von und nach Hechtsheim mussten durch Busse ersetzt werden. Außerdem haben wir für die Zeit der Sperrung die City-Rundlinie E eingerichtet. Diese fährt montags bis samstags in der Zeit zwischen ca. 10 und ca. 18 Uhr etwa alle 10 Minuten ohne festen Fahrplan. Der Betrieb der Linie endet am 2. Mai 2025. Alle Infos rund um die Bauarbeiten in der Binger Straße und die damit verbundenen Infos für den ÖPNV finden Sie hier.
Archäologische Funde auf der Baustelle und deren Folgen
Seit Anfang April 2025 sind Archäologen und Grabungstechniker der Landesarchäologie in der Binger Straße im Einsatz. Bei Baggerarbeiten sind Teile der im 17. Jahrhundert errichteten Münstertorbefestigung gefunden worden. Nach dem ersten Fund eines Mauerrestes wurde noch davon ausgegangen, dass es keine Auswirkung auf die Zeitabläufe der Baustellen geben wird. Zwischenzeitlich wurden aber kontinuierlich weitere Funde gemacht. Diese werden seither freigelegt, dokumentiert und vermessen. Aktuell müssen die weiteren Erdaushubarbeiten in Begleitung eines Grabungstechnikers ausgeführt werden. Die Landesarchäologie rechnet mit weiteren archäologischen Funden. In regelmäßigen Baubesprechungen schließen sich die Verantwortlichen über das weitere Vorgehen kurz. Die Zusammenarbeit zwischen Projektverantwortlichen, Baufirmen und Landesarchäologen funktioniert, es werden mittlerweile aber erhebliche Bauverzögerungen erwartet.
Schaffung eines neuen Rettungswegs war erforderlich
Durch die Grabungen der Landesarchäologie entfiel für Gebäude in der Binger Straße der für die Bauzeit vorgesehene zweite Rettungsweg für das Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr. Der Bereich der Baustelle zwischen Ausgrabungsstätte und einer querenden Glasfaserleitung musste deshalb bis auf das Straßenniveau mit Schotter aufgefüllt werden. Damit wurde ein Plateau geschaffen, von dem aus die Feuerwehr alle Gebäude mittels Drehleiter erreichen kann. Zufahrten vom Münsterplatz sowie Alicenplatz aus wurden entsprechend hergestellt. Daraus ergeben sich leider weitere Verzögerungen im Bauablauf, da die Baumaßnahmen für das Straßenbahnprojekt in der aktuellen Situation in der Binger Straße nicht wie geplant fortgeführt werden können.
Am 5. Mai 2025 starten Sanierungsarbeiten mit Nachtarbeit an der Alicenbrücke
Die Übergangskonstruktion der Alicenbrücke am Hauptbahnhof ist sanierungsbedürftig. Die dafür notwendigen Arbeiten werden in Abstimmung zwischen der Landeshauptstadt Mainz und uns gleichzeitig mit dem Straßenbahnausbau Binger Straße durchgeführt, um die Einschränkungen für PKWs und den ÖPNV auf der Brücke so gering wie möglich zu halten. Darüber hatten wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt Mainz vorab unter anderen den städtischen Mobilitätsausschuss informiert.
Die Arbeiten beginnen am 5. Mai 2025 in mehreren Bauphasen um eine ausreichende Leistungsfähigkeit für den Verkehr auf dieser wichtigen Achse aufrecht zu erhalten. In der ersten Phase ab dem 5. Mai stehen tagsüber stadtauswärts auf der Alicenbrücke nur zwei der aktuell vier Fahrspuren zur Verfügung. Um die Arbeiten zu beschleunigen, wird ab dem 12. Mai 2025 im Zwei-Schicht-Betrieb zusätzlich Nachtarbeit auf der Baustelle erfolgen. In der Nachtzeit von 22 Uhr bis 5 Uhr besteht dann stadtauswärts nur noch eine Fahrspur. Stadteinwärts bleibt die aktuelle Situation mit zwei Fahrspuren vorerst bestehen, später wird hier im gleichen Schema gearbeitet.
Da auf der Brücke selbst der Einbau der erforderlichen Weichenanlage in die Binger Straße technisch nicht möglich ist, müssen neue Straßenbahngleise ab Hauptbahnhof-West eingebaut werden. Dies erfolgt gemeinsam mit der Sanierung der Übergangskonstruktionen im mittleren Teil der Alicenbrücke ab den Sommerferien. Insgesamt werden die Sanierungsarbeiten und der Gleisbau auf der Alicenbrücke bis Oktober dauern.